Fördermittel

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe mit Erdwärmebohrungen ist eine zukunftsorientierte Investition, die jedoch mit Kosten verbunden ist. Glücklicherweise gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die dich finanziell unterstützen und die Kosten erheblich reduzieren können.
Auf dieser Seite geben wir dir einen kompakten Überblick über die wichtigsten Förderprogramme. Zusätzlich findest du weiter unten nützliche Links, die dir detaillierte Informationen und weiterführende Unterstützung bieten.

Wenkendiek GmbH | Erdwärme

Förderungen bei Bestandsgebäuden

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist das Förderinstrument des Bundes für die Heizungs- und die Gebäudesanierung. Seit dem 01. Januar 2024 gelten neue attraktive Förderbedingungen. Dies gilt insbesondere für den Austausch einer bestehenden Heizung gegen eine Wärmepumpe.

Fördermöglichkeiten im Überblick

Förderung

Bedingungen

Förderung

Förder­satz

Basis­förderung

Für alle Wärme­pumpen

Basis­förderung

30 %

Klima­geschwindig­keits­bonus

Austausch von funktions­fähigen Heizungen (z. B. Öl, Kohle, Gasetage, Nacht­speicher jeder Alters­klasse oder Gas-/Bio­masse­heizungen älter als 20 Jahre). Gültig bis 2028. Danach jährliche Reduzierung.

Klima­geschwindig­keits­bonus

20 %

Einkommens­bonus

Für selbst­nutzende Wohn­eigentümer mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000,00 € jährlich.

Einkommens­bonus

30 %

Effizienz­bonus

Für Wärme­pumpen, die Wasser, Erdreich oder Abwasser als Wärme­quelle nutzen.

Effizienz­bonus

5 %

Maximale Förder­summe

Förderfähig sind bis zu 30.000,00 € der Investitions­kosten.

Maximale Förder­summe

Beispiel: Förderung für den Austausch eines Gaskessels

Kosten­übersicht

BEG 2024 (Haushalts­einkommen > 40.000 €)

Kosten­übersicht

BEG 2024 (Haushalts­einkommen < 40.000 €)

Max. förder­fähige Kosten

30.000,00 €

Max. förder­fähige Kosten

30.000,00 €

Grund­förderung (30 %)

9.000,00 €

Grund­förderung (30 %)

9.000,00 €

Klima­geschwindig­keits­bonus (20 %)

6.000,00 €

Klima­geschwindig­keits­bonus (20 %)

6.000,00 €

Einkommens­bonus (30 %)

Einkommens­bonus (30 %)

9.000,00 €

Effizienz­bonus (5 %)

1.500,00 €

Effizienz­bonus (5 %)

1.500,00 €

Gesamt­förderung

16.500,00 € (55 %)

Gesamt­förderung

21.000,00 € (70 %)

Zusätzliche Förderung: Erdwärmebohrungen

Die Bezirksregierung Arnsberg fördert Bohrmeter bei Bestandsgebäuden mit 10,00 € pro Meter.

Beispiel: Für 2 Bohrungen à 100 m (insgesamt 200 m) bekommst du 2.000,00 €.

Gesamte Förderung (inkl. Bohrmeter):
  • Haushaltseinkommen > 40.000 €: 18.500,00 €
  • Haushaltseinkommen < 40.000 €: 23.000,00 €
Förderungen bei Neubauten

Beim Neubau profitierst du vom Bundesförderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN).

  • Die Förderung erfolgt in Form von zinsgünstigen Krediten, die die anfänglichen Investitionskosten senken.

Auch bei Neubauten fördert die Bezirksregierung Arnsberg Erdwärmebohrungen mit 5,00 € pro Bohrmeter.


Beispiel: Für 2 Bohrungen à 100 m (insgesamt 200 m) erhältst du 1.000,00 €.

Weitere Informationen und Links